Bedingungen für die Verleihung des Titels „Österreichischer Klubchampion“ Diesen Titel kann jeder Spaniel eines Klubmitgliedes des ÖJSpK erringen, der in ein von der FCI anerkanntes Zuchtbuch eingetragen ist. Zur Erlangung des Titels „Österreichischer Klubchampion“ muss ein Spaniel mindestens 4 Klubchampion Anwartschaften auf Sonderausstellungen des ÖJSpK im Rahmen einer • Internationalen Hundeausstellung (IHA), • einer Nationalen Hundeausstellung (NHA), • einer Klubsiegerschau des ÖJSpK (KSS) oder • einer Landesgruppeschau (LGS) erwerben. Zwischen der ersten und der letzten Anwartschaft muss mindestens eine Zeitspanne von einem Jahr liegen. Mindestens eine der Anwartschaften muss auf einer KSS oder LGS gewonnen werden. Bei allen Ausstellungen mit CACA Vergabe ist mit der Bewertung JB (Jugendbeste/r), CACA und Res. CACA mit Res. CACIB automatisch eine Klubchampion Anwartschaft gegeben, wobei nur 1 Anwartschaft aus der Jugendklasse zählt. Es wird keine getrennte Anwartschaftskarte ausgestellt. Bei einer LGS ohne CACA Vergabe wird die Klubchampion Anwartschaft nach den Regeln einer JB- bzw. CACA Vergabe vergeben. In diesem Fall gilt für den Nachweis die Kopie des Richterberichtes. Der Eigentümer des Hundes kann nach Erringen von 4 Anwartschaften und Erfüllung der Bestimmungen den Antrag auf Verleihung des Titels an den Ausstellungsreferenten des ÖJSpK stellen. Dem Antrag auf Titelverleihung sind Kopien der ausgestellten JB-, CACA, Res. CACA mit (Res. CACIB) – Karten bzw. bei LGS ohne CACA die Kopie des Richterberichtes beizulegen. Nach Erfüllung der Bedingungen wird dem Eigentümer eine Urkunde zur Bestätigung des Titels „Österreichischer Klubchampion“ übermittelt. Der Titel wird in die Ahnentafeln der Nachkommen des Hundes eingetragen, berechtigt aber nicht zur Meldung in der Championklasse. |