LG NÖ Feuersbrunn 2019

26. Dreikönigswandertag in Feuersbrunn

Text: Henriette Kellner, Fotos: Franz Reisner

Der erste Wandertag des neuen Jahres führte uns nach Feuersbrunn. Für viele ist unsere Dreikönigswanderung eine liebgewordene Tradition.
Um auch allen Berufstätigen die Möglichkeit, mit ihren Spaniels die frische Luft zu genießen und sich die Beine zu vertreten, zu geben, werden unsere Wandertage 2019 alle an einem Sonntag stattfinden!
Während uns am Vortag noch ein heftiger Wintereinbruch, besonders schlimm im Osten unseres Bundeslandes, heimsuchte, erfreute uns Feuersbrunn mit trockenen Wegen.
Um auch allen, denen der Begriff Wagram nicht viel sagt, unser beliebtes Wandergebiet in den Weinbergen vorzustellen, will ich ein wenig weiter ausholen.
Der Wagram ist ein bis zu 40m hoher Höhenzug in Niederösterreich, der zu beiden Seiten der Donau verläuft. Nördlich der Donau ab Krems nach Osten bis zum Weinviertler Hügelland, im Süden umrahmt er das Tullnerfeld und führt bis in den Wiener Raum. Das milde Klima lässt Marillen, Kirschen, Nüsse und besonders Trauben gedeihen, so dass man oft den Vergleich mit dem Piemont anstellt. Und der Wein ist es, der das Gebiet berühmt gemacht hat. Das Weingebiet Wagram lockt alljährlich viele Menschen zu Kellergassenfesten, sowie zum Weinherbst.
Durch sein besonderes Kulturangebot hat Grafenegg der Gegend einen neuen Aspekt gebracht. Die Orte Stetteldorf, Königsbrunn, Kirchberg, Fels und viele mehr sind sehr bekannt.
Unser bevorzugtes Wandergebiet aber sind die Weinberge der Gemeinde Feuersbrunn. Der Name Feuersbrunn soll übrigens aus dem Namen Vuzzesbrunnen entstanden sein, er wurde urkundlich 1149 zum ersten Mal erwähnt. Seit 1601 ist der Name Feuersbrunn bekannt. Der Dichter Chonrad von Vuozesprunnen wird sogar als Verfasser des berühmten Nibelungenliedes vermutet. Wer hätte das gedacht?
An diesem schönen Sonntagmorgen war uns die Geschichte doch nicht ganz so wichtig, die Gelegenheit uns und unsere Hunde wieder einmal kräftig durchzulüften, nahmen wir gerne wahr.
So wanderten wir durch die Weinberge und freuten uns, schon wegen des kalten Windes, auf das gemütliche Feuer im Ofen des Bayer-Keller-Stüberls. Dort erwarteten uns auch verschiedene Würstlsorten, Glühwein und die immer fantastischen Torten des Hauses. Die allein sind die Wanderung schon wert! Nach langem und gemütlichem Geplauder machten wir uns dann auf den Heimweg.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag im Mai, der sicher wieder im Bayer-Keller enden wird. Was wir vorher erkunden werden?
Lasst euch überraschen!
Mit einem Prosit Neujahr 2019 an alle unsere Leser und besten Wünschen für Gesundheit und Glück, verabschiede ich mich bis zum nächsten Mal.

Henriette Kellner