LG NÖ Ludweis 2015

1. Waldwandertag in Ludweis/ Drösiedl

Bericht: Gertrude Lukezic, Fotos: Vid Lukezic/Franz Reisner

Glücklicherweise gibt es nördlich der Donau Jäger die Verständnis für unsere Spaniels haben und deren Bedürfnis frei laufen zu können kennen und fördern. Einer dieser verständnisvollen Jäger ist Dr. Andreas Gradwohl. Er lud uns 2015 zu einem Wandertag in Drösiedl, Gemeinde Ludweis-Aigen, Bezirk Waidhofen an der Thaya. ein. Drösiedl liegt in der Nähe von Irnfritz im nördlichen Waldviertel.
Nachdem es voriges Jahr einen „Probewandertag“ gab, bei dem ich wegen meiner Hüftreparatur nicht teilnehmen konnte, war ich heuer schon sehr gespannt auf diesen Wandertag. Hatten mir doch alle Probewanderer begeistert vorgeschwärmt!
Das Wetter schaute am Morgen leider nicht vielversprechend aus. Es war kalt und teilweise regnete es auch. Aber das kann doch wanderfreudige Spanielleut‘ nicht erschüttern. Wozu gibt es regenfestes Gewand!
In Drösiedl beim Feuerwehrhaus angekommen wurden wir bereits von Dr. Gradwohl und seinem Boris, einem sehr lieben black-and-tan Cocker begrüßt. Unser Grillmeister, Franz Reisner bereitete schon den Grill vor.

Nach und nach trafen die Wanderlustigen ein – und der Himmel verdunkelte sich. Es begann zu schütten! Warten oder gehen? Wir marschieren los – und anscheinend hatte Petrus ein Einsehen mit uns. Kaum dass wir Richtung Revier marschierten, besserte sich das Wetter. Die Hunde hatten ihren Spaß!
Es wurde über Wiesen geflitzt und ein Stückchen in den Wald geschaut. Aber alle kamen immer wieder brav zu ihren Leuten zurück. Kein Hund ging abhanden.

Beim Teich testeten ein paar Spaniels ihre Schwimmkünste. So auch Balu von Erny Zich. Doch plötzlich ruderte er verzweifelt an der Stelle und kam nicht weiter! Der Arme hatte sich mit seinem Brustgeschirr irgendwo verfangen und steckte fest!
Während die meisten Spanielbesitzer noch starr vor Schreck am Ufer standen, reagierte Dr. Gradwohl sofort und watete ohne zu zögern, in voller Montur in den Teich und zog Balu heraus. Uff! Das ist ja noch einmal gut ausgegangen. Triefend naß kam Balus Retter aus dem Teich und setzte so seine Wanderung fort. Vielen Dank im Namen aller Mitwanderer für dieses couragierte Eingreifen! Und was lernt man daraus? Beim Schwimmen soll der Hund „nackt“ – also ohne Halsband oder Brustgeschirr sein!
Dieses Mißgeschick tat unserer guten Laune aber keinen Abbruch und nach ehrlichen 2 ½ Stunden wurden Manche immer schneller – der Hunger rief! Beim Feuerwehrhaus angekommen, bruzzelten schon herrliche Koteletts am Grill. Zart und saftig! Gut gekocht, Grillmeister Franz!

Zusammengefasst kann ich nur sagen: Es war wunderschön, es hat uns sehr gefreut und wir kommen gerne wieder! Nochmals herzlichen Dank an Dr. Gradwohl für diesen schönen Wandertag!
Ab er genug erzählt, lassen wir einmal die Bilder sprechen.

Danke an die 17 Wanderer mit 16 Hunden! Sie ließen sich auch von schlechten Wetterberichten nicht abhalten pünktlich in Drösiedl zu erscheinen und mitwandern. Die Daheimgebliebenen haben einen Superwandertag verpasst. Der größte Dank gebührt aber Dr. Gradwohl und der FF Drösiedl die uns für ein paar Stunden ihr Feuerwehrhaus gegen eine Spende von Dr. Gradwohl zur Benutzung überliesen.

Am 5. September in Perschenegg gibt es ja wieder die Möglichkeit das Versäumte nachzuholen.

Auf ein Wiedersehen freut sich Euer Landesgruppenteam!