LG NÖ Ramsau 2015

Spaniel – Wanderwochenende 2015 in Ramsau am Dachstein

Bericht und Fotos: Franz Reisner

Als kleinere Ausgabe und auf Wunsch einiger Spanielfreunde aus unserem Nachbarland veranstaltete die ÖJSpK LG NÖ vom 14.-17. Mai 2015 eine kleinere „Neuauflage“ der bayrisch-österreichischen Wanderwochenenden. So große Veranstaltungen wie in der Vergangenheit kann ich aus gesundheitlichen und aus Altergründen nicht mehr organisieren. Wir beschränkten uns daher auf die räumlichen Gegebenheiten des „Zechmannhofes“ mit Nebenhaus. Das bedingt natürlich eine Verkleinerung der Teilnehmerzahlen und wir konnten daher nicht alle Spanielfreunde aus Deutschland und Österreich, die gerne noch dabei gewesen wären, berücksichtigen. Platz gab es für max. 29 Teilnehmer die sich aus 8 Freunden aus Deutschland und 21 österr. Teilnehmern mit 27 Hunden zusammensetzten. Unter den deutschen Spanielfreunden waren DJSpK Präsidentin Karin Gerhard – Beyersdorf mit Gatten und Ehrenpräsidenten Dr. Peter Beyersdorf. Beide sind langjährige Freunde des ÖJSpK und des Organisators. Leider erkrankte „Romeo“ der Familie Fein plötzlich und sie mussten kurzfristig absagen.
Ein Teil der Spanielfreunde kam schon am 11. Mai, der Großteil reiste wie geplant am 14. Mai an. Als erste „offizielle“ Wanderung, so zu sagen als „Aperitif“ zum Eingehen, gingen wir zur „Wehrhofalm“. Der Weg führt etwa 4 km entlang des Talbaches. Der Großteil der Gruppe ging trotz „durchwachsenen“ Wetters zu Fuß, Dr. Beyersdorf, Jürgen Ehinger und ich wanderten mit „Diesel“! Wir sind nicht nur die Ältesten, wir sind auch nicht mehr so gut zu Fuß. Walter Hofbauer mit Freundin schloss sich uns an. Wir waren aber nicht untätig, zu dritt machten wir bei der Wehrhofalm eine Runde im zauberhaften „Moosmanderlwald“. Den sollten sie einmal besuchen.Die „Moosmanderlwaldrunde“ ist für jedermann bewältigbar, auch für „Fußmarode“ wie wir!

In der Zwischenzeit waren unsere „Fusswanderer“ kurz vor der Wehrhofalm und wir konnten sie bei der Ankunft in Empfang nehmen und die Hunde „trockenlegen“, die waren vom Regen und vom Bad im Talbach nass. Anschließend gab es in der Wehrhofalm köstliche Speisen und Getränke. Der Rückweg zum Ausgangspunkt war leider auch nicht unbedingt trocken, trotzdem blieb die gute Laune erhalten.

Am Samstag ging’s zur Sonnenalm

In der Früh zwar noch etwas trübe entwickelte sich das Wetter dann immer besser. Es war dann tatsächlich noch ein Marsch zur „Sonnenalm“. Die „Sportler“ gingen vom „Haus Annika“ zu Fuß, ÖJSpK Kassierin Elisabeth Hammerl, Dr. Beyersdorf, Jürgen Ehinger, Walter Hofbauer und ich fuhren mit der Kutsche. „Gesteuert“ wurde diese Kutsche von Hans Stocker unserem Wirt. Gastlich und fürsorglich wie er ist mussten wir uns bei jedem Revierwechsel mit gutem Obstler „desinfizieren“!

Am Rückweg machten wir noch einen „Einkehrschwung“ auf der „Halseralm“ um die Wanderung ausklingen zu lassen. Abends gab es noch ein gemütliches Beisammensein und einige packten schon für die Abreise am Sonntag.
Es war ein schönes, geselliges Wanderwochenende in Ramsau am Dachstein. Der „Zechmannhof“ wie immer ein super „Hauptquartier“. Danke an die Familie Stocker für die gute Betreuung. Ich hoffe wir alle bleiben gesund und können wieder miteinander ein Wanderwochenende verbringen.

Euer Franz Reisner