Vorwort des Jagdreferenten



Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Mitglieder, Jägerinnen, Jäger, Freundinnen und Freunde der Jagdspaniels!

Es ist wieder Zeit auf ein erfolgreiches Jagdjahr mit unseren Spaniels zurückzublicken.
2021 hat Andreas Eggenreich mit der Hündin „Mikey´s GreenHeart Forever InMy Mind“ die Voll-gebrauchsprüfung bestanden und wir durften Ihn 2022 zum Anwärter für jagdliche Prüfungen anmelden.
Im selben Jahr hat er bereits an einigen Prüfungen als Anwärter teilgenommen. Unsere Anwärterin Mag. Lisa Sövegjarto ist bald mit Ihrer Ausbildung fertig. Wir freuen uns auf eine engagierte junge Prüferin, die unser Richterkollegium wesentlich verstärken wird, denn diese Verstärkung wird dringend gebraucht.

Im Frühjahr fand in Breitstetten eine Anlagenprüfung-A, Anlagenprüfung-B mit 6 Kandidaten statt. Leider haben nur 3 Kandidaten diese Prüfungen bestanden. Im Herbst trat ein Kandidat bei der Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh des Österreichischen Jagdgebrauchshundeverband an, bei welcher jeder Hund nur einen Startversuch hat. Matthias Huber mit seinem English Springer Spaniel Rüden „Buddy z Lesnej Gromady“ wurde vom Verein für diese Prüfung angemeldet, und bestand diese mit einem 3.c Preis. Wir möchten Matthias sowie „Buddy“ an dieser Stelle nochmals gratulieren.

Im Herbst wurde eine Anlagenprüfung-A, Anlagenprüfung-B, erweiterte Anlagenprüfung, Vollgebrauchsprüfung und eine Schweißergänzungsprüfung veranstaltet. Insgesamt traten im Herbst 12 Kandidaten mit ihren Hunden an. Auch hier bestanden leider nicht alle Kandidaten. Insgesamt wurden in diesem Jahr 12 Prüfungen positiv abgeschlossen. Die Ergebnisse der jagdlichen Prüfungen, sowie die dazugehörigen Berichte finden sie in unserem Jahrbuch und auf unserer Homepage.

Vorschau 2023: Auch heuer werde ich mich bemühen im Frühjahr und Herbst Anlagenprüfungen sowie erweiterte Anlagenprüfungen und im Herbst eine Vollgebrauchsprüfung abzuhalten. Da der Österreichische Jagdgebrauchshundeverband für die Einzelprüfungen eine neue Prüfungs-ordnung veröffentlicht hat, muss das Angebot unseres Klubs neu überdacht werden.

Im Vorjahr durften wir bereits zum zweiten Mal im Revier Breitstetten unsere Prüfung abhalten.
Ich hoffe, dass auch heuer dieses hervorragende Prüfungsrevier für uns offensteht. Derzeit habe ich ein neues Revier in Aussicht, und ich hoffe hierbei auf Zusage.
Ich bitte unsere Jäger/Jägerinnen welche Zugang zu einem Revier mit Hasenbestand haben um Mithilfe bei der Kontaktaufnahme mit den Revierinhabern.

Mein herzlicher Dank geht wie immer an die Richter, die Anwärter und ganz besonders an die Revierinhaber, sowie an die vielen helfenden Hände, die zu unserer guten Zusammenarbeit beitragen haben.

Waidmannsheil und Suchenheil für die zukünftige jagdliche Arbeit!
Gabriele Halbarth
Jagdreferentin des ÖJSpK

Jänner 2023